Vor wenigen Tagen aus den USA eingetroffen: Die GoPro Hero HD Kamera. Wie es der Name bereits vermuten lässt kann man mit dieser Kamera Filme in HD aufzeichnen. Die Kamera ist in Europa bis jetzt nicht erhältlich. Speichermedium der GoPro Hero HD ist eine SD Karte. Die GoPro bietet aber auch einen Fotomodus mit einer Auflösung von 5MP an. Detaillierte Infos gibt es auf der Webseite des Herstellers. Die Kamera gibt es in einem Unterwassergehäuse mit vielem optional erhältlichen Zubehör um die Kamera am BMX Bike, am Auto, am Helm oder wie in meinem Fall an einem Surfbrett zu befestigen. Der Grosse Vorteil der Kamera ist ihre kleine Dimension und das Fliegengewicht. Es erlaubt einen flexiblen Einsatz der Kamera. Nachteil ist der fehlende Sucher. Auch ein Display zum betrachten der Bilder gibt es nicht. Man muss die Kamera auf gut Glück platzieren und hoffen, dass der Bildausschnitt ungefähr den Vorstellungen entsprechend stimmt. Als Fotograf einer Spiegelreflexkamera bin ich eine ausgezeichnete Bildqualität gewohnt. Bei der GoPro müssen in Punkto Bildqualität deutliche Einschränkungen in Kauf genommen werden. Das Bildrauschen bei Indoor Aufnahmen ist sehr hoch und auch bei den Bildern auf dem See bei Sonnenschein habe ich nachträglich leicht entrauscht. Fazit: Ein nettes Spielzeug. Exklusive Perspektiven sind mit der GoPro ein Kinderspiel, man muss bei der Bildqualität allerdings ein Auge zudrücken…
Grössenvergleich Canon DSLR vs. GoPro Hero HD
Position 1: Am oberen Ende des Segels.
Resultat Position 1.
Position 2: Auf Augenhöhe am Segel.
Resultat Position 2.
Position 3: Direkt am Surfbrett mit Sicht auf den Surfer.
Resultat Position 3.
Absolut Wasserdicht!!!
Die 5 Megapixel der GoPro genügen auch noch heute im Zeitalter vom Pixelwettrennen locker, um die Bilder in Zeitungen oder Zeitschriften abzudrucken.